In-vitro-Hautirritation

Gezüchtete, humane Hautmodelle für Hautirritationstest
Diese Prüfung ist in der neuen Norm zur Bestimmung der Hautirritation ISO 10993-23 als Tierversuch und neu als tierversuchs-freie in-vitro-Methode beschrieben. Wir prüfen Ihre Produkte nach dieser neuen Methode an humanen Hautmodellen, ebenso Chemikalien (OECD 439).
Bei diesem Verfahren werden gezüchtete, humane Hautmodelle mit Substanzen oder Materialextrakten versetzt und für eine definierte Zeit mit diesen inkubiert. Anschließend wird die Vitalität der Haut mit einem biochemischen Farbstoff photometrisch bestimmt. Eine Reduktion der Vitalität um mehr als 50 % gilt als hautirritierend.