OMPG mit neuem Standplatz auf der Fakuma
Für die Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) aus Rudolstadt ist die Teilnahme an der Fakuma in Friedrichshafen eine Selbstverständlichkeit. Bislang war das akkreditierte Prüflabor immer in Halle B3 zu finden. In diesem Jahr schließen wir uns erstmals dem Thüringer Gemeinschaftsstand an. Sie treffen uns also in der nächsten Woche an einem neuen Platz - und zwar unterm Dach der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen in Halle B5 am Stand 5110.
Von der OMPG und der gesamten TITK-Gruppe erwarten Sie dort Ansprechpartner für das Gebiet der Kunststoffprüfungen für Automobilanwendungen, Medizinprodukte und Bedarfsgegenstände. Die OMPG hat die jüngste Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025:2018 genutzt, um ihr Angebot zu erweitern. Schwerpunkte bilden unter anderem diverse mechanische Prüfungen und Materialprüfungen sowie Brand- und Emissionsprüfungen.
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) wird am gleichen Stand unter anderem Entwicklungen auf dem Gebiet antibakterieller und antiviraler Compounds, Phasenwechselmaterialien (PCM) und weichmagnetische Kunststoffe vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein, uns vom 12. bis 16. Oktober 2021 auf der Fakuma in Friedrichshafen zu besuchen.
Unsere Ansprechpartner auf der Messe:
Simone Post | 12. bis 16. Oktober | Schwerpunkte: Kunststoffprüfungen für Automobilanwendungen, Medizinprodukte und Bedarfsgegenstände |
Martin Geißenhöner | 12. und 13. Oktober | Schwerpunkte: Phasenwechselmaterialien (PCM) und Extrusionstechnik |
Dr. Michael Gladitz | 15. und 16. Oktober | Schwerpunkte: antibakterielle und antivirale Compounds, Kunststoffrecycling und PCM |
Vereinbaren Sie gerne im Vorfeld einen persönlichen Termin per Mail an: kunststoffpruefung@ompg.de.