Bestimmung der antibakteriellen Wirksamkeit von Kunststoffen

Zugabe einer Bakteriensuspension auf eine Kunststoffoberfläche nach ISO 22196
Die Testoberflächen und entsprechende Kontrollmaterialien werden mit einer Bakteriensuspension mit definierter Zellzahl beimpft und mit Hilfe einer Abdeckfolie gleichmäßig auf einer Fläche von 4 cm x 4 cm verteilt. Nach einer Kontaktzeit von 24 Stunden werden die Bakterien von der Oberfläche mit einer Neutralisationslösung abgespült und in verschiedenen Verdünnungsstufen auf Zählagar ausplattiert. Die Anzahl lebender Bakterien wird durch Bestimmung der koloniebildenden Einheiten ermittelt. Die antibakterielle Wirkung wird aus der Differenz der Werte von Kontrolle und Testmaterial berechnet.