Telefon: +49 3672 379 - 0

Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH

Schwingungsprüfung und Schockprüfung

Umweltsimulationsprüfung mit dem Elektrodynamischen Schwingungserreger

Im Labor Schwingungserprobung lassen sich bei einer Schwingamplitude von maximal ±26 mm verschiedenste Prüflinge, bis 300 kg Aufspanngewicht, unterschiedlicher Schwing- und Stoßbelastungen unterziehen.
Hierbei kann auf ein breites Frequenzspektrum von 5 Hz bis 2700 Hz zurückgegriffen werden.

Neben der sinusförmigen Prüfung lassen sich auch Schock oder kombinierte Prüfungen sowie die Resonanzsuche verschiedenster Bauteile durchführen. Neben Standardprüfungen wie beispielsweise Transporttests (DIN EN 60721-3-2), können auch komplexe Versuchsaufbauten mit elektronischer Überwachung und Ansteuerung der Prüflinge gewährleistet werden.

Für die Befestigung der Prüflinge stehen verschiedene Aufnahmen (z.B.: Aufspannplatte aus Mg – Guß) zur Verfügung. Auf Wunsch können vom Kunden bereitgestellte Prüflingsaufnahmen für die Schwingungserprobung verwendet oder im Zuge der Prüfung neu ausgelegt werden.    

Des Weiteren sind die Umsetzung von kundenspezifischen Prüfnormen sowie die Durchführung der Prüfungen anhand der gängigen DIN – Normen im Labor Schwingungserprobung möglich.

  • DIN EN 60068-2-6: Schwingen (sinusförmig)
  • DIN EN 60068-2-27: Schockprüfung
  • DIN EN 60068-2-38: Zusammengesetzte Prüfung
  • DIN EN 60068-2-57: Zeitverlaufverfahren
  • DIN EN 60068-2-64: Breitbandrauschen (digital geregelt)
  • DIN EN 60721-3-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Hauptabschnitt 2: Transport

Während der Durchführung der Schwingungserprobung sind Anfangs-, Zwischen- und Abschlusscharakterisierungen der Prüflinge auf Anfrage möglich.

Labor Schwingungserprobung

Marcel Ehrhardt
Telefon: +49 3672 379 562
Fax: +49 3672 379 379
Email: ehrhardt@titk.de

Termine

Mercedes-Benz-Zulassung für Prüfung nach VDA 278

Die OMPG erfüllt die Anforderungen der neuen Mercedes-Benz-Werknorm DBL 1000 und konnte jetzt das Spektrum der freigegebenen...

» mehr

OMPG prüft Hautirritation tierversuchsfrei

Kein Thema beschäftigt Medizintechnik-Hersteller derzeit so sehr, wie die neue EU-Verordnung, die Ende Mai in Kraft trat. Mit der „Medical...

» mehr

TITK Group erneut für Chancengleichheit im Beruf ausgezeichnet

Der Verein TOTAL E-QUALITY ehrte am 25. Oktober 2022 in Erfurt 59 Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet für gelebte Chancengleichheit und...

» mehr

Akkreditierung

Die Labore der OMPG sind von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)
nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

Akkreditierungsurkunde (PDF)
Anlage zur Akkreditierungsurkunde (PDF)
Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO/IEC 17025 Bereich Medizinprodukte (PDF)
Anlage zur Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO/IEC 17025 Bereich Medizinprodukte (PDF)

Kontakt

Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH

Breitscheidstraße 97
07407 Rudolstadt
Deutschland

Telefon: + 49 3672 379 - 0
Telefax: + 49 3672 379 - 379
Email: info@ompg.de