Telefon: +49 3672 379 - 0

Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH

Bestimmung der antibakteriellen Wirksamkeit von textilen Produkten

Für die Ermittlung der antibakteriellen Wirksamkeit von Textilien ist die Prüfnorm DIN EN ISO 20743 geeignet. Es handelt sich dabei um ein quantitatives Prüfverfahren, bei dem eine Bakteriensuspension mit definierter Zellzahl auf das Textil sowie auf entsprechendes Kontrollmaterial aufgegeben und für 24 Stunden mit diesem inkubiert wird. Anschließend werden die Bakterien durch Ausschütteln in einer Neutralisierungslösung abgelöst und in verschiedenen Verdünnungsstufen auf Zählagar ausplattiert. Die Anzahl an Bakterien auf dem Kontroll- und Testmaterial werden anhand der koloniebildenden Einheiten (KBE) ermittelt.
Die antibakterielle Wirksamkeit berechnet sich aus der Differenz der Wachstumswerte von Kontroll- und Testmaterial, wobei eine Reduktion um mindestens 2 log-Stufen (99 %) als signifikant antibakteriell und um mindestens 3 log-Stufen (99,9 %) als stark antibakteriell wirksam eingestuft wird.
Die Prüfung wird mit den humanpathogenen Bakterienarten Staphylococcus aureus und Klebsiella pneumoniae durchgeführt, um die Wirkung sowohl gegen gram-positive als auch gegen gram-negative Bakterien zu bestätigen.


Verdünnungsreihe Staphylococcus aureus

Biologielabor

Dr. Thomas Dauben
Telefon: + 49 3672 379 - 450
Fax: + 49 3672 379 - 379
Email: biologie@ompg.de

Termine

Mercedes-Benz-Zulassung für Prüfung nach VDA 278

Die OMPG erfüllt die Anforderungen der neuen Mercedes-Benz-Werknorm DBL 1000 und konnte jetzt das Spektrum der freigegebenen...

» mehr

OMPG prüft Hautirritation tierversuchsfrei

Kein Thema beschäftigt Medizintechnik-Hersteller derzeit so sehr, wie die neue EU-Verordnung, die Ende Mai in Kraft trat. Mit der „Medical...

» mehr

TITK Group erneut für Chancengleichheit im Beruf ausgezeichnet

Der Verein TOTAL E-QUALITY ehrte am 25. Oktober 2022 in Erfurt 59 Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet für gelebte Chancengleichheit und...

» mehr

Akkreditierung

Die Labore der OMPG sind von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)
nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

Akkreditierungsurkunde (PDF)
Anlage zur Akkreditierungsurkunde (PDF)
Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO/IEC 17025 Bereich Medizinprodukte (PDF)
Anlage zur Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO/IEC 17025 Bereich Medizinprodukte (PDF)

Kontakt

Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH

Breitscheidstraße 97
07407 Rudolstadt
Deutschland

Telefon: + 49 3672 379 - 0
Telefax: + 49 3672 379 - 379
Email: info@ompg.de