Telefon: +49 3672 379 - 0

Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH

Mikroskopische und optische Prüfungen

Lichtmikroskopie

Die OMPG führt umfangreiche Aufgaben zur mikroskopischen Charakterisierung und Darstellung von Oberflächenmorphologien aus.

Dazu gehören z. B. Untersuchungen von Schliffen, Dünnschnitten oder Bruchflächen mittels Auflicht, Durchlicht, polarisiertem Licht, Dunkelfeld, Hellfeld und Differentiellem Interferenz-Kontrast (DIC) zur plastischen Darstellung von Oberflächen. Es können weiterhin Fluoreszenz angeregte  µ-Bereiche dargestellt werden, es steht 3D-Aufnahmetechnik zur Erhöhung der Tiefenschärfe zur Verfügung und Videotechnik zur Aufnahme bewegter Objekte im Mikro- und Makrobereich. Auswertungen erfolgen über Software für digitale Bildanalyse.
Neben verschiedenen stationären Lichtmikroskopen (Olympus BX61, BH2, SZ9) stehen auch ein mobiles Digitalmikroskop (HIROX KH7700) und für Rauheitsmessungen (Linie und Fläche) ein konfokales Weißlichtmikroskop (NanoFocus) zur Verfügung.

Ergänzend können Untersuchungen zur Bestimmung von Kontaktwinkeln an Flächen und Flüssigkeiten, Oberflächenspannung, Grenzflächenspannung, Oberflächenenergie, Abrollwinkel (z. B. Lotuseffekt), Benetzungsverhalten („Wetting Envelopes“), polarer und disperser (unpolarer), Anteil der Oberflächenenergie an Festkörpern und Flüssigkeiten vorgenommen werden.

Die Ausstattung umfasst
  • Multidosiersystem, 4-fach Standardflüssigkeiten
  • Einfachdosiersystem für Sonderflüssigkeiten
  • Peltier-Temperierkammer (-30 °C bis +160 °C)
  • Neigetisch (Abrollwinkel)
Die Feststellung optischer Kennwerte gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum:

  • Absorption/Reflexion
  • Transparenz
  • Weiß- und Gelbgrad
  • Glanz, Hazen

Mikroskopische und optische Untersuchungen

Karsten Wenzel 
Telefon: + 49 3672 379 - 559
Fax: + 49 3672 379 - 379
Email: wenzel@titk.de

Termine

Mercedes-Benz-Zulassung für Prüfung nach VDA 278

Die OMPG erfüllt die Anforderungen der neuen Mercedes-Benz-Werknorm DBL 1000 und konnte jetzt das Spektrum der freigegebenen...

» mehr

OMPG prüft Hautirritation tierversuchsfrei

Kein Thema beschäftigt Medizintechnik-Hersteller derzeit so sehr, wie die neue EU-Verordnung, die Ende Mai in Kraft trat. Mit der „Medical...

» mehr

TITK Group erneut für Chancengleichheit im Beruf ausgezeichnet

Der Verein TOTAL E-QUALITY ehrte am 25. Oktober 2022 in Erfurt 59 Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet für gelebte Chancengleichheit und...

» mehr

Akkreditierung

Kontakt

Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH

Breitscheidstraße 97
07407 Rudolstadt
Deutschland

Telefon: + 49 3672 379 - 0
Telefax: + 49 3672 379 - 379
Email: info@ompg.de